14. Juni | 10.00-14.00 Uhr | Harsewinkel

Der „Letzte Hilfe“-Kurs soll ermutigen, sich schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende zuzuwenden und zu erfahren wie Sterbebegleitung gelingen kann. Er richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger für eine hinwendende Haltung und für bürgerliches Engagement. Es wird Grundwissen an die Hand gegeben, das Orientierung und einfache Handgriffe vermittelt. Dazu gehört, Vorsorgen und Entscheiden wie auch Leiden lindern und Abschied nehmen.

Ziel ist die Befähigung zu mehr Achtsamkeit und Mitmenschlichkeit am Lebensende. Es wird genug Zeit geben, um Fragen zu stellen und in einen Dialog über eine palliative Versorgung und Trauerprozesse zu kommen. Es sind keine medizinischen Vorkenntnisse nötig, der Kurs wird in verständlicher Sprache gegeben ohne die Verwendung unnötiger Fachausdrücke.
Es sind keine medizinischen Vorkenntnisse nötig, der Kurs richtet sich an alle interessierten Bürgen:innen.

Der Kurs umfasst 4 Module à 45 Minuten:

  1. Sterben ist ein Teil des Lebens
  2. Vorsorgen und entscheiden
  3. Leiden lindern
  4. Abschied nehmen

Zu den Kursleiterinnen:

Mechthild Karaoglan, Krankenschwester, Zusatzausbildung Palliative Care, Mitglied im klinischen Ethikkomitee im Klinikum Bielefeld, zertifizierte Kursleitung „Letzte Hilfe“
Heike Thelen, Krankenschwester i.R., Mitglied und Moderation im klinischen Ethikkomitee im Klinikum Bielefeld, zertifizierte Kursleitung „Letzte Hilfe“