09. März | Schloß Holte-Stukenbrock

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März hat die Flüchtlingshilfe SHS zum „Internationalen Frauentreff“ eingeladen. Gemeinsam wurde dieser besondere Tag in entspannter Atmosphäre und mit abwechslungsreichem Bühnenprogramm gefeiert.

Ihre Solidarität mit den Frauen auf der ganzen Welt haben zum Internationalen Frauentreff am Samstag 220 Frauen zum Internationalen Frauentreff in der Aula am Gymnasium zum Ausdruck gebracht. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Barbara Fleiter, die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe unter der Leitung von Giesela Hörster, die stellvertretende Integrationsbeauftragte der Stadt, Melanie Becker und die Partnerschaft für Demokratie mit Koordinatorin Lea Faulhammer haben den Internationalen Frauentreff organisiert. Für ein internationales Büffet zum Frühstück haben die Frauen gesorgt, die sich jeden letzten Mittwoch im Monat zum Kochen unter dem Motto „Integration am Kochtopf“ treffen.

Begleitet wurde die Veranstaltung furch ein vielseitiges Bühnenprogramm. Maria Dihn, die sich für den Wettbewerb „The Voice“ beworben hat, sang englische und deutsche Lieder, der türkische Frauenchor Koro Arya unter der Leitung von Seval Altinkum sang türkische Volkslieder. Mitgesungen
wurde zum Demokratielied „Günes Topla Benim Icin“ des türkischen Komponisten Zülfü Livaneli. Fitnete Budakova, Drita Hasani und Zelije Ramadani erzählten von ihren ihre Lebens- und Fluchtgeschichten. Verfolgt in ihrer Heimat, verhaftet, gefoltert und gedemütigt sahen sie keine andere Möglichkeit, ihre Heimat zu verlassen.

Danach wurde gemeinsam getanzt und gesungen. Die albanische Frauengruppe um Zelije Ramadani brauchte nicht lange bitten, bis alle Frauen mitmachten und um die Tische tanzten. Den Abschluss bildete der Auftritt von Verazhad und der Tanzgruppe Desert Roses.

Diese Veranstaltung hat in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie SHS im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben! stattgefunden.