12. März | 18.00-19.30 Uhr | Online

Unsere Energieversorgung wird grundlegend umgestellt: Weg von Kern- und Kohleenergie – hin zu Erneuerbaren Energien. Die technischen Herausforderungen sind groß und der Krieg in der Ukraine hat die Dynamik nochmals beschleunigt. Um die Erneuerbaren Energien besser zu transportieren, soll durch Nordrhein-Westfalen zum Beispiel die neue Gleichstromleitung „Korridor B“ verlaufen, die sich aktuell in der Planung befindet.

Auf Einladung der Volkshochschule bietet die Initiative „Bürgerdialog Stromnetz“ eine Online-Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussionsmöglichkeit zu den wichtigsten Fakten und Fragen rund um Energiewende und Stromnetzausbau: Wie hängen die Energiewende und der Stromnetzausbau zusammen? Wie wird unser Energiesystem fit für die Zukunft gemacht? Wie können wir uns am Netzausbau beteiligen? Wie wird der Netzausbau umgesetzt und der Naturschutz einbezogen? Die Initiative „Bürgerdialog Stromnetz“ wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ins Leben gerufen und stellt transparent und unabhängig Informationen rund um Energiewende und Stromnetzausbau dar.