7. Mai 2025 | 19.00 Uhr | online

Desinformationen haben insbesondere in den letzten Jahren an Brisanz zugenommen: nicht nur ist die Anzahl an Desinformationen rasant gestiegen, sondern durch den verstärkten Einsatz von KI wächst die Verunsicherung in der Gesellschaft, welchen Informationen man überhaupt noch trauen kann. Der Vertrauensverlust in das, was als Fakt gelten kann und was nicht, ist immens und hat große Auswirkungen auf die Demokratie.

(mehr …)

6. Mai | 18.30-21.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Wertvolle Informationen und wichtige Tipps zu den neuesten Regelungen im Erbrecht erhalten Sie bei dieser Informations-Veranstaltung von Rechtsanwältin und Notarin Gode-Marie Quast-Hohenhorst. Sie gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten und deren Folgen auf – auch unter Berücksichtigung besonderer Lebenssituationen.

(mehr …)

14. Juni | 10.00-14.00 Uhr | Harsewinkel

Der „Letzte Hilfe“-Kurs soll ermutigen, sich schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende zuzuwenden und zu erfahren wie Sterbebegleitung gelingen kann. Er richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger für eine hinwendende Haltung und für bürgerliches Engagement. Es wird Grundwissen an die Hand gegeben, das Orientierung und einfache Handgriffe vermittelt. Dazu gehört, Vorsorgen und Entscheiden wie auch Leiden lindern und Abschied nehmen.

(mehr …)

3./4. Mai | 15.00-18.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Wie und wo konnte man „früher“ einkaufen? Wo konnte man sein Bier trinken oder zum Essen gehen? Da hat sich so vieles verändert und es wird manchen erstaunen, wie vielfältig und ortsnah die Geschäftswelt in Schloß Holte-Stukenbrock war. Die Ausstellung „Ein Blick zurück – Geschäfte und Gastwirtschaften in SHS“ der Stadtführerinnen und Stadtführer ist am Samstag, den 3. und Sonntag, den 4. Mai von jeweils 15 bis 18 Uhr im Kulturforum am Altenkamp zu sehen.

(mehr …)

ab 27. Mai | 19.00-20.30 Uhr | Harsewinkel

Skizzieren, zeichnen, malen, collagieren … in diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem Gesicht und nähern uns experimentell den menschlichen Zügen. Das bewusste Sehen und zeichnerische Fähigkeiten werden geschult, experimentelle Ansätze gesucht. Wir zeichnen nach dem Modell, nach Fotos, aus dem Spiegel und aus dem Gedächtnis. Realistische Gesichter oder abstrakte Porträts – alles ist erlaubt und erwünscht.

(mehr …)

17. Mai | 14.00-16.15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Auch im eher ländlichen Bereich wird intakte Natur immer seltener. Entsprechend wächst die Bedeutung von naturnahen Gärten, welche vielen Insekten, Vögeln und anderen Kleintieren einen Lebensraum bieten. Die Schloß Holte-Stukenbrockerin Heike Boeckhaus ist Mitglied des bundesweit tätigen „Naturgarten e.V.“, der sich für eine naturnahe Gestaltung von Gärten einsetzt. Sie stellt ihren naturnahen Privatgarten vor.

(mehr …)

30. April | 19.00 Uhr | online

Sich respektvoll auf den Anderen in einem Gespräch einlassen und gleichzeitig klar seine Meinung vertreten: was für eine gelingende Kommunikation im Privaten notwendig ist, gilt auch für Gespräche im gesellschaftlichen Raum. Aktuell häufen sich in unserer Gesellschaft allerdings zwei problematische Verhaltensweisen: Zum einen die Tendenz, die offene Auseinandersetzung zu vermeiden und zum anderen einen Hang zur offenen Feindseligkeit gegenüber Andersdenkenden, insbesondere wenn sich die Unterschiede auf konfliktträchtige Themen wie Integration, Klimaschutz oder Gender beziehen.

(mehr …)

Sie haben eine Ausbildung/ ein Studium im Bereich Pädagogik, Heilerziehung, Inklusion, Sozialwissenschaften oder verwandten Bereichen und/oder haben praktische Erfahrungen in der Inklusionsarbeit?

Wir suchen ab sofort fachlich Versierte zur Durchführung einer Bedarfsanalyse bis Ende des Jahres 2025, um die Bildungsangebote unserer Volkshochschule inklusiver zu gestalten.

(mehr …)

29. April | 18.30-20.00 Uhr | Verl

Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen?
In Zeiten stark steigender Energiepreise wird es immer wichtiger, in die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, dass sie möglichst wenig Energie verbrauchen. Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken, gibt es viele. Welche Sanierungen sind im Einzelnen sinnvoll und effektiv?

(mehr …)

20. Mai | 07.30-20.00 Uhr | ab Verl

Mitten im Teufelsmoor liegt Worpswede. Ein kleines Dorf in einer weiten, mitunter kargen Landschaft. Im 19. Jahrhundert zieht dieser Ort jedoch Kunstschaffende, Schriftsteller:innen und Kunstinteressierte an. Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn, Fritz Mackensen, Heinrich Vogeler und Rainer Maria Rilke lebten und arbeiteten hier. Bei unserem Besuch bekommen Sie Einblick in das Schaffen von Paula Modersohn-Becker und Heinrich Vogeler, deren Werke vom Jugendstil, vom Impressionismus und Expressionismus geprägt waren.

(mehr …)