06. August | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Im Rahmen der Filmreihe „Vorhang auf für Toleranz“ zeigt das Rhythmus Filmtheater in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie SHS am 06. August um 19:50 Uhr den Film „Einfach machen! – She-Punks von 1977 bis heute“. Hanna Küsgen-Schwieters, Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle Gütersloh wird für ein Publikumsgespräch vor Ort sein.
Punk ist ein Versprechen – von Rebellion und Selbstermächtigung! Als er Ende der 1970er Jahre von England und den USA aus die ganze Welt erobert, braucht es plötzlich auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz weder Ausbildung noch Perfektion, um sich musikalisch auszudrücken. „Nicht labern, machen!“ ist das Motto. Was zählt, ist die Idee und der Mut, sich auf eine Bühne zu stellen. Und das gilt ganz besonders für die Frauen der Szene: In Düsseldorf gründen sich Östro 430, in West-Berlin Mania D, später Malaria!, und in Zürich Kleenex, später LiLiput. Ihre Vorbilder stammen aus England und heißen X-Ray Spex, The Slits, The Raincoats oder Siouxsie Sioux. Es entstehen Songs über weibliche Rollenklischees und Spießertum, über Machos und dogmatische Feministinnen. Es geht um weibliches Begehren und sexuelle Selbstbestimmung. Und immer auch um das Erobern von Freiräumen – innerhalb der männerdominierten Punkszene, aber auch gesamtgesellschaftlich.
„Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute“ porträtiert Künstlerinnen, die 40 Jahre später immer noch oder wieder zusammen auf der Bühne stehen. Als Pionierinnen des deutschsprachigen She-Punk teilen die Musikerinnen ihre Erfahrungen und Geschichten. Trotz des unterschiedlichen Sounds der Bands und ohne es damals zu wissen, waren sie Teil einer weiblichen Revolution in der Musikindustrie, die nachfolgende Künstlerinnen nachhaltig geprägt hat. Ein Film über Punk aus weiblicher Perspektive, Feminismus mit Gitarrenriff und das unvergleichliche Lebensgefühl der späten 70er und frühen 80er Jahre. (Text & Verleih: Salzgeber)
Regie: Reto Caduff
Länge: 94 min, deutsche Originalfassung
FSK: ab 6 Jahre
Einmal im Monat bietet das Rhythmus Filmtheater SHS e.V. in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie SHS einen Kinoabend mit Kurzvortrag und Diskussionsmöglichkeit an.
Diskussionspartnerin: Hanna Küsgen-Schwieters (Frauenberatungsstelle Gütersloh)
Einmal im Monat bietet das Rhythmus Filmtheater SHS e.V. in Kooperation mit der vhs-vhs und der Partnerschaft für Demokratie SHS einen Kinoabend mit Kurzvortrag und Diskussionsmöglichkeit.
Der Veranstaltungsort ist barrierearm zugänglich. Bei Fragen oder Bedarfen wenden Sie sich gerne an die Organisator*innen
Die Partnerschaft für Demokratie Schloß Holte-Stukenbrock (PfD SHS) wird im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter https://www.demokratie-leben.de/ oder https://www.vhs-vhs.de/demokratie-leben/.