14. September 2024 | 10.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Jeder Mensch hat das Recht, seine Meinung frei zu sagen. So steht es in unserem Grundgesetz. In diesem inklusiven Kreativ-Workshop wollen wir künstlerisch (Musik, Tanz, Theater, Bewegung, Stimme) unsere eigene Meinung und Bedürfnisse erkunden.
Die Menschen entscheiden selbst, was sie lesen, essen, mit wem sie zusammen sind, wie sie sich kleiden und wie sie im Internet surfen. Aber es gibt auch Grenzen. So darf man zum Beispiel andere Menschen nicht beleidigen. Seine Meinung zu äußern gehört untrennbar zur Demokratie. Doch was heißt das? Was habe ich eigentlich für eine Meinung? Was bedeutet es, eine eigene Meinung zu haben? Welche Verantwortung trage ich für meine Meinung? Und wie sieht es eigentlich mit den Meinungen anderer aus? Lasst es uns gemeinsam herausfinden!
Dieser Workshop wird durchgeführt durch die Theaterwerkstatt Bethel und richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung.
Anmeldung unter: lea.faulhammer@gt-net.de
Tel. 05207/ 9174-22
Anmeldeschluss ist der 06. September
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich. Wenn ihr besondere Bedarfe (Assistenz, Unverträglichkeiten …) habt, schreibt uns diese gern bei der Anmeldung in die Mail.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit Fortuna SHS e.V. und der FLEX Eingliederungshilfe und wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie SHS im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“.
Das Projekt „Partnerschaft für Demokratie SHS“ wird im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter https://www.demokratie-leben.de/.