ab 20. September | samstags, 10:30 – 14:30 Uhr | Online
Mit einer durchdachten „Home-Automation“ lassen sich im Haus angeschlossene Geräte wie zum Beispiel die Heizung, Lampen oder Sicherheitssysteme automatisch steuern, überwachen und vernetzen. Sie können damit Ihre Energiekosten im Blick behalten, aus der Ferne die Rollläden steuern oder kontrollieren, wie viel Strom das Balkonkraftwerk erzeugt und die Waschmaschine dann laufen lassen, wenn die Sonne scheint.
In diesem Grundkurs wird eine Basis-Installation vorgenommen. Zum Einsatz kommen dabei Docker-Container, in denen diese Entwicklungsumgebung unabhängig vom System konfiguriert und verwaltet wird. So kann die gesamte Steuerung auf dem heimischen Rechner, auf einem Raspberry oder auch auf einem Server ausgeführt werden.
Weiter geht es dann im Aufbaukurs Cloud-Computing ab dem 8. November.
Alle Themen und Termine: