Fachbereich Politik – Gesellschaft – Umwelt

Die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und historischen Zusammenhängen, die Sensibilisierung für unterschiedliche Lebensformen und kulturelle Prägungen sowie die Umweltbildung und aktuelle Erziehungsthemen sind Kernelemente des Fachbereichs. Er versteht sich als offenes Forum, in dem Demokratie erprobt und gelebt werden kann. Sichtbares Zeichen dafür sind die Kooperationen mit zahlreichen Initiativen und gesellschaftlichen Gruppen vor Ort und in der Region und damit die Offenheit für Impulse von außen.

Im vhsForum laden wir bundesweit renommierte Journalist:innen, Politiker:innen, Wissenschaftler:innen und Fachautor:innen zu Vorträgen nach Verl, Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock ein.

Die Volkshochschule als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens ist seit 2019 Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Schloß Holte-Stukenbrock im Rahmen des Bundesprojektes „Demokratie leben!“.

Ihre Fachbereichsleitung:
Jelena Jaissle | Tel. 05207 / 9174-14 | E-Mail: jelena.jaissle@gt-net.de

Aktuelle Veranstaltungen und News:

»FaktenSicher für Demokratie« Seminar- und Dialogreihe der ARD

FaktenSicher für Demokratie – unter diesem Schwerpunktthema bündelt die ARD in diesem Jahr ihre Aktivitäten in der medienbildnerischen Arbeit. Die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel ein, um ins Gespräch zu kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchseucht werden von Desinformation, Populismus und Hass? Die Referentinnen und Referenten freuen sich nach den etwa einstündigen Vorträgen auf Ihre Ideen und Anregungen, Ihre Fragen und Ihr konstruktives Feedback.

vhsForum Herbstprogramm

Für das Herbstprogramm haben wir in unser vhsForum prominente Gäste zu aktuellen Themen eingeladen. Den Semester-Auftakt macht die Investigativ-Journalistin Julia Friedrichs mit ihrem Bestseller „Crazy Rich“, in dem sie einen Blick in die Welt der Superreichen gewährt und der Frage nachgeht, wie viel Ungleichheit eine Demokratie eigentlich ertragen kann.

vhsUnterwegs Herbstprogramm

Wenn die Blätter bunt werden, laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die schönsten Ziele der Saison zu erkunden. Ein Ausflug ins Ruhrgebiet gewährt Einblicke in das „Imperium Krupp“, eine Exkursion zur Kreisleitstelle nach Gütersloh hinter die Kulissen der Rettungsdienste und in der Adventszeit geht es ins weihnachtliche Aachen mit seinen berühmten Printenbäckereien.

Kursbereiche >> Mensch, Gesellschaft

Mensch, Gesellschaft

Ausflug zum Blumengarten "Der Wiesenstrauß" 

Beginn
Di., 05.08.2025, 16:30 - 18:45 Uhr
Kursort
Treffpunkt: Bahnhof Schloß Holte
Gebühr
12,00 € inkl. Abendimbiss
Status
stadtfuehrer-shs@t-online.de

Landpartie Energie er"fahren" 

Beginn
So., 31.08.2025, 10:30 - 17:30 Uhr
Kursort
Treffpunkt: Bürgerhaus Marienfeld, Klosterstraße 20
Gebühr
39,00 €
Status
Tel. 0160 977 361 88 oder willkommen@geschichte-anders-erzaehlt.de

"WIR Frauen" - Offener Frauentreff 

Beginn
Mi., 03.09.2025, 10:00 - 11:30 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, Rathaus, Raum 129
Gebühr
0,00 €
Status
ohne Anmeldung

Stadtführer:innentreff Schloß Holte-Stukenbrock 

Beginn
Mi., 03.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule), Raum III (102)
Gebühr
0,00 €
Status
Tel. 05207 / 9553704

vhsUnterwegs - Imperium Krupp 

Beginn
Mi., 03.09.2025, 07:30 - 18:00 Uhr
Kursort
Zustiegsort: Verl (Busbahnhof), Bahnhofstr. 7
Gebühr
95,00 € /keine Ermäßigung
Status
Es sind noch 5 Plätze frei

Systemische:r Berater:in - Infoabend zum 7. Lehrgang 

Beginn
Do., 04.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule), Raum IV (103)
Gebühr
gebührenfrei
Status
Es sind noch 18 Plätze frei

Kräuterspaziergänge und gemeinsames Menü 

Beginn
Fr., 05.09.2025, 15:00 - 19:00 Uhr
Kursort
Treffpunkt: Gesamtschule gegenüber Naturschutzgebiet Sammelteiche
Gebühr
30,00 € Erw./ 15,00 € Kinder
Status
stadtfuehrer-shs@t-online.de

Gewaltfreie Kommunikation nach Thomas Gordon 

Beginn
Mo., 08.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule), Kreativraum (212)
Gebühr
53,00 € /erm. 33,50 €
Status
Es sind noch 10 Plätze frei

Vorsorgend gestalten - das deutsche Erbrecht in der Praxis 

Beginn
Di., 09.09.2025, 18:30 - 21:30 Uhr
Kursort
Verl, Gesamtschule, Klassenraum
Gebühr
12,00 € /keine Ermäßigung
Status
Es sind noch 21 Plätze frei

Einmischen erlaubt? So klappt es mit Eltern und Großeltern 

Beginn
Do., 11.09.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort
Harsewinkel, Familienzentrum miniMaxi
Gebühr
gebührenfrei
Status
Das Familienzentrum bittet um Voranmeldung bis zum 03. September unter Tel.: 05247/406341 oder auf www.familienzentrum-minimaxi.de/aktuelles.

Treffen des Teams für Natur- und Kulturführungen Verl 

Beginn
Do., 11.09.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort
Verl, Heimathaus
Gebühr
0,00 €
Status
fuehrungen@heimatverein-verl.de

Wanderung entlang des sogenannten "Russenpatts" 

Beginn
Fr., 12.09.2025, 13:25 - 16:20 Uhr
Kursort
Treffpunkt: Bahnhof Schloß Holte
Gebühr
3,00 €
Status
stadtfuehrer-shs@t-online.de

Fahrradtour entlang der alten Grenze 

Beginn
Sa., 13.09.2025, 14:30 - 17:00 Uhr
Kursort
Treffpunkt: Alte Poststraße/ Ecke Detmolder Straße
Gebühr
3,00 €
Status
stadtfuehrer-shs@t-online.de

Wie kann ich mein Kind gewaltfrei erziehen? 

Beginn
Mo., 15.09.2025, 17:30 - 19:30 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, Familienzentrum "Der Spatz"
Gebühr
gebührenfrei
Status
Das Familienzentrum bittet um Voranmeldung unter der Tel. 05207-925677 oder per E-Mail an familienzentrum-derspatz@t-online.de.