4. Nov 2023 & 10. Feb 2024 | 9.00-16.00 Uhr | Verl
Nach dem neuen Landesschutzgesetz müssen neue Tageseltern ab dem 1. April 2022 dem zuständigen Jugendamt ein eigenes Schutzkonzept vorlegen, bevor sie ihre Tätigkeit aufnehmen. Aber auch Tageseltern, die schon vor dem 1.4. tätig sind, müssen dieses Schutzkonzept jetzt erarbeiten und dem Jugendamt vorlegen. Das neue vhs-Seminar „Das Schutzkonzept in der Kindertagespflege“ unterstützt Tagesmütter und -väter dabei, ein eigenes Schutzkonzept zu erarbeiten.
„Hallo, rate doch mal wer dran ist!“, „Krüger, Bundeskriminalamt ich habe eine schlechte Nachricht für Sie!“ oder „Rechtsanwaltskanzlei Bengelsmann, Sie haben gewonnen!“ so oder so ähnlich beginnen die Telefonbetrugsmaschen „Enkeltrick“, „Falsche Polizeibeamte“ oder „Gewinnversprechen“.
Die Klimakrise wird Millionen die Lebensgrundlage entziehen. Schon heute versuchen Menschen sich durch Migration anzupassen und neue Existenzen aufzubauen. Die meisten Klimamigrant:innen finden in ihren eigenen Ländern Zuflucht, doch auch der Druck auf europäische Grenzen wird steigen, wenn die Klimaschutzbemühungen zu kurz greifen. Dr. Kira Vinke gibt in ihrem bahnbrechenden, von Forschung und weltweiten Recherchen getragenen Buch „Sturmnomaden“ bedrohten Menschen Gesicht und Stimme.
für die Durchführung von Integrationskursen gesucht!
Auf Grund der hohen Nachfrage von Deutsch-Dozierenden in den Integrationskursen hat das BAMF, befristet im Rahmen einer Ausnahmeregelung, einen erleichterten Zugang zum Unterrichten in Integrationskursen ermöglicht.
Neben der grundlegenden Aufgabe eine kleine Gruppe von Kindern unter 6 Jahren zu betreuen und zu fördern, gehört der Umgang mit Word & Co inzwischen auch zu den Anforderungen einer Tagesmutter in der Kindertagespflege. Dokumentationen, Berichte und vieles mehr müssen verfasst, verschickt und archiviert werden.
Wertvolle Informationen und wichtige Tipps zu den neuesten Regelungen im Erbrecht erhalten Sie bei dieser Informations-Veranstaltung von Rechtsanwältin und Notarin Gode-Marie Quast-Hohenhorst. Sie gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten und deren Folgen auf – auch unter Berücksichtigung besonderer Lebenssituationen.
In einem neuen Kleingruppenkurs können Einsteiger alles Wichtige über ihr Apple iPhone oder iPad erfahren. Sie lernen nicht nur die wichtigsten Einstellungen am Gerät kennen, sondern auch Wissenswertes über wichtige iPhone/iPad Apps und wie man diese installieren kann.
Einmal im Monat bietet das Rhythmus Filmtheater in Kooperation mit der vhs vhs und der Partnerschaft für Demokratie einen Kinoabend mit Kurzvortrag und Diskussionsmöglichkeit. Am 15. Februar wird der Film „Hallelujah“ gezeigt. Anhand der Erfolgsgeschichte seines wohl bekanntesten Songs zeichnet der Film ein umfangreiches Porträt des verstorbenen Musikers Leonard Cohen.
Wie kann man Dokumente, Fotos und Filme auf dem Windows-Computer sichern und archivieren? Wie gelangen die Fotos vom Smartphone auf dem Rechner oder vom Computer auf einen USB-Stick? Diese und viele weitere Fragen werden im Einsteiger-Kurs „Dateimanagement mit Windows 10“ beantwortet.
Etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt Online-Dienste von Anbietern, denen sie nicht wirklich vertrauen und viele Menschen befürchten, durch die Digitalisierung die Kontrolle über ihre eigenen Daten zu verlieren. Diese und viele weitere Erkenntnisse zeigt die Studie D21Digital Index zur Lage der „Digitalen Gesellschaft“.