Sie wollen den sicheren Umgang mit der Motorkettensäge beherrschen? An zwei Tagen können Sie alles Wissenswerte rund um Gefahren, Belastungen und entsprechende Schutzmaßnahmen erlernen! Die fachgerechte Arbeit gemäß der Unfallverhütungsvorschrift und der staatlichen Arbeitsschutzvorschriften werden erläutert und erprobt.
Was versteht man unter Achtsamkeit? Diplom-Psychologe Claus-Peter Ulitzner stellt das Konzept der Achtsamkeit vor und lädt dazu ein, die Wirkungsweise zu erleben. Im Vordergrund stehen dabei praktische Übungen und deren Anwendung im Alltag – sowohl in der Prävention als auch in der Unterstützung von Heilungsprozessen aller Art.
Einmal im Monat bietet das Rhythmus Filmtheater einen Kinoabend mit Kurzvortrag und anschließender Diskussionsmöglichkeit. Wir freuen uns, über eine neu entstandene Kooperation des Rhythmus Filmtheater mit der vhs vhs und Partnerschaft für Demokratie. Am 25. Januar wird der Film „Drei Gesichter“ des iranischen Regisseurs Jafar Panahi gezeigt.
Wie kann man Dokumente, Fotos und Filme auf dem Windows-Computer sichern und archivieren? Wie gelangen die Fotos vom Smartphone auf dem Rechner oder vom Computer auf einen USB-Stick? Diese und viele weitere Fragen werden im Einsteiger-Kurs „Dateimanagement mit Windows 10“ beantwortet.
Es passiert meist plötzlich. Und es kann jeden treffen. Niemand ist vor schweren Unfällen oder gefährlichen Krankheiten gefeit. In solchen Fällen kann man vorübergehend oder sogar dauerhaft nicht mehr selbst über sein Schicksal bestimmen. Wer regelt dann die Bankgeschäfte, bezahlt Miete und Rechnungen oder gibt die Einwilligung in die ärztliche Versorgung?
Wenn man sich vegan ernähren möchte, steht man vor dem Problem, eine Vielzahl von Produkten angeboten zu bekommen, die als Ersatz für tierische Lebensmittel dienen sollen. Gesund sind diese oftmals jedoch nicht. In diesem Kurs lernen Sie nicht nur leckere vegane Rezepte kennen, sondern auch internationales Superfood, das dabei unterstützt, die erforderlichen Nährstoffe zu sich zu nehmen.
ab 30. Januar 2023 | 18.00-20.15 Uhr | Harsewinkel
Sie suchen einen Ort zum kreativen Austausch, stetigen künstlerischen Arbeiten und Hilfestellung nach Bedarf? Dann ist das Offene Atelier für Sie genau richtig. In diesem Kunstkurs kann nach Belieben gearbeitet werden – von der Bleistiftzeichnung bis zur Acrylmalerei und unabhängig des Könnens. Je nach Wunsch gibt es entsprechende Hilfestellungen, um neue Techniken zu erlernen.
In Zusammenarbeit mit den städtischen Energieberatungsstellen können wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder gebührenfreie Informationsveranstaltungen und Vorträge rund um das Thema Energie anbieten. Von Tipps und Tricks zum Energiekosten senken im Alltag bis hin zur Altbausanierung – sowohl Mieter:innen als auch Eigentümer:innen finden hier nützliche Informationen. Werfen Sie hier einen Blick in das Programm.
ab 31. Januar 2023 | 18.00-20.15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Für Einsteiger:innen oder Wiedereinsteiger:innen startet mit dem neuen Semester ein Nähkurs im kürzlich eingerichteten Kreativraum. Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse im Nähen und Zuschneiden sowie den Umgang mit der Nähmaschine. Geübt werden einfache gerade Nähte, Säume und das Aufsetzen von Taschen.
Egal, ob Sie beruflich vorankommen, weniger Stress haben, Energie sparen, Vorsorge treffen, Klartext reden, kreativ werden, mehr Bewegung und Sport treiben, sich gesünder ernähren oder eine neue Sprache lernen möchten – im neuen Semesterprogramm finden Sie mehr als 500 Angebote in Verl, Harsewinkel und Schloß Holte-Stukenbrock. Von A wie „Agiles Management“ oder „Altbausanierung“ bis Z wie „Zumba“ ist für jeden etwas dabei!