20. September 2023 | 18.00-19.30 Uhr | Online

Unsere Energieversorgung wird grundlegend umgestellt: Weg von Kern- und Kohleenergie – hin zu Erneuerbaren Energien. Die technischen Herausforderungen sind groß und der Krieg in der Ukraine hat die Dynamik nochmals beschleunigt. Um die Erneuerbaren Energien besser zu transportieren, soll durch Nordrhein-Westfalen zum Beispiel die neue Gleichstromleitung „Korridor B“ verlaufen, die sich aktuell in der Planung befindet.

Die Initiative „Bürgerdialog Stromnetz“ wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ins Leben gerufen und stellt transparent und unabhängig Informationen rund um Energiewende und Stromnetzausbau dar. Auf Einladung der Volkshochschule informiert sie in einer Online-Veranstaltung zum Thema Netzausbau, Bürger:innenbeteiligung und Naturschutz:

Damit Deutschland auch künftig flächendeckend mit Strom versorgt werden kann, ist eine Anpassung und Erweiterung unseres Stromnetzes nötig. Wie der Leitungsbedarf ermittelt wird und Planungsverfahren ablaufen, welchen Stellenwert der Umwelt- und der Gesundheitsschutz haben und wie Sie als Bürgerinnen und Bürger darauf Einfluss nehmen können, erfahren Sie in der zweiten Veranstaltung. Insbesondere lernen Sie viel über die Verlegung von Erdkabeln und Freileitungen, die Einflüsse der elektromagnetischen Felder und über Umweltschutzmaßnahmen beim Leitungsbau.